Lade Veranstaltungen
Suche Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Zyklus 2a (3. - 4. Klasse)

Veranstaltungen Listen Navigation

Musik lernen wie die Muttersprache – Regula Schwarzenbach

12. April 2019 @ 9:40 - 12:00
Musik 2, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Vortrag mit Videobeispielen. Wie lernt das Kind Musik? Wie entsteht ein musikalischer Dialog? Mit welchem Repertoire und welchen methodischen Werkzeugen begleiten wir die Kinder beim Lernen von Musik? Wie schreitet das Kind über die Akkulturation, zur Imitation bis zur Assimilation in der Vorbereitenden Audiation? Workshop: Die Teilnehmenden lernen ein Lied und einen Chant nach den Ideen der MLT.

Erfahren Sie mehr »

Palindrum – Rhythmen mit der ganzen Klasse – Philipp Läng

12. April 2019 @ 9:40 - 12:00
Quartiertreff Schosshalde,

Palindrum ist Rhythmus-Methode und Instrumentarium. Das Spielen von Rhythmen wird vor allem von Bewegungsmustern geleitet, einfache Spieltechnik und selbsterklärende Methode machen das Instrument zu einem einzigartigen Erlebnis. Seit 10 Jahren arbeitet Philipp Läng mit dem von ihm erfundenen Palindrum. In dieser Zeit hat er das Instrument und die Methode auf allen Ebenen angewendet – mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, speziellen Menschen. Für alle diese Menschen ist Palindrum ein Erlebnis der besonderen Art - mit wenigen Instrumenten kommt man in so kurzer…

Erfahren Sie mehr »

„Bin tanz bewegt“ – Patrizia Wenk

12. April 2019 @ 9:40 - 12:00
Turnhalle 2, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Tanzen fördert die Koordination und hat einen positiven Einfluss auf die Aufnahme- und Konzentrationsfähigkeit. Tanzen lockert die Stimmung auf und bringt die Menschen zusammen. Wir lernen ein paar einfache Choreografien aus unterschiedlichen Zeiten, Kulturen und Stilen, die sich in der Schule gut umsetzen lassen. Tanzanleitungen und Musik werden am Kurs abgegeben.

Erfahren Sie mehr »

Einführung in die Gesangsklasse – Gregor Müller

12. April 2019 @ 14:00 - 16:10
Musik 1, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Das Konzept Gesangsklasse (Leitfaden Gesangsklasse, Helbling Verlag) wird im Überblick erläutert. Nach einer Einführung in die relative Solmisation werden praktische Einblicke in die Arbeit des ersten Jahres der Gesangsklasse vermittelt, in welchem eine Schulklasse mittels Stimmbildung, Training der Hörvorstellung und der relativen Solmisation vom tonalen Chaos zur sauberen Einstimmigkeit gelangt.

Erfahren Sie mehr »

1,2, Let’s All Play – Clíodhna Ní Aodáin/Mary Knysh

12. April 2019 @ 14:00 - 16:10
Aula, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Wir vermitteln eine Auswahl von spannenden und lustvollen Musikstrategien und -aktivitäten, die den Unterricht für Kinder im Vorschulalter bis zur 4. Klasse bereichern. Reise von der Kreativität zur Komposition: Zuhören, Erleben, fokussiertes Entdecken und improvisiertes Spielen – die Erfahrungen im abwechslungsreichen Workshop führen zu spontanen Kompositionen. Wir entdecken in diesem Workshop das eigene Genie in uns, um die Fähigkeit zu gewinnen, mit dieser Erfahrung auch das Genie der Kinder zu Tage zu bringen.

Erfahren Sie mehr »

Intrinsische Motivation durch Kompetenz – Regula Schwarzenbach

12. April 2019 @ 14:00 - 16:10
Petrus Kirchgemeindehaus, Brunnadernstrasse 40
Bern, 3006 Schweiz
+ Google Karte

Was ist Audiation? Wie unterrichten wir die Kinder, um das Bilden von Audiation zu fördern? Das mehrstimmige Singen und Musizieren in der Gruppe steht von Anfang an im Mittelpunkt. Mit Pattern - Spielen und viel Bewegung erleben und lernen die Kinder die melodischen, harmonischen, metrischen und rhythmischen Grundlagen der Musik. Sie lernen ein grosses Liederrepertoire singen, in verschiedenen Tonarten und mit Basslinien spielen, später Noten schreiben und lesen. Sorgfältige Aufbauschritte ermöglichen den Kindern, tonal zu improvisieren und eigene Lieder zu…

Erfahren Sie mehr »

musik•im•puls 1 – Aktuell und kompetent – Kurt Rohrbach

12. April 2019 @ 14:00 - 16:10
Musik 3, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Besondere Schwerpunkte bilden kompetenzorientierte Inhalte und Themen in Bezug auf die Hörgewohnheiten der Kinder. Mit Beispielen aus „im•puls, Band 1” wird zu allen sechs Kompetenzbereichen handlungsorientiert musiziert, gestaltet und gesungen. Musik von Barock bis Hip-Hop, von Klassik bis Rock, präsentiert in einfachen, gut spielbaren Arrangements. Rhythmische und melodische Spielereien auch nach einfacher Symbolnotation, für Kinder ohne Notenkenntnisse. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Erfahren Sie mehr »

Singen ohne Noten „erfinden“ – Thomas-Maria Reck/Fabio Jegher

13. April 2019 @ 9:40 - 12:00
Petrus Kirchgemeindehaus, Brunnadernstrasse 40
Bern, 3006 Schweiz
+ Google Karte

Wir lassen die Noten für einmal hinter uns und tauchen ein in die Vielfalt der Oralen Chortradition. In diesem Stegreif-Chor erleben wir Aufbau, Wirkung und Schönheit von spontaner Chormusik. Mit Circlesongs, Call-Response und Co. entsteht eine soziale Musik für das volle Potenzial der Gruppe im gegenwärtigen Moment.

Erfahren Sie mehr »

Urban Dance Styles – Hip Hop – Markus Eggensperger

13. April 2019 @ 9:40 - 12:00
Turnhalle 2, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Urban Dance Styles umfasst unterschiedlichste Tanzstile wie Party Dances, Breaking, Locking oder Popping. Nach Blockbustern wie Step Up, Streetdance oder Streetstyle, streben Kinder und Jugendliche immer mehr danach, so zu tanzen wie die Stars an der Leinwand. Dieser Kurs schafft einen Einblick in die unterschiedlichen Bewegungsformen und bietet einfache Übungen und kleine Choreographien aus der Welt des Hip Hop. Neben einer ansprechenden Choreographie werden zum einen die Geschichte und Hintergründe, zum anderen deren richtiger methodischer Aufbau vermittelt. Ein Garant für…

Erfahren Sie mehr »

Bühne frei! Teil 2 – Lie Bruns

13. April 2019 @ 14:00 - 16:10
Turnhalle 1, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

In diesem Kurs erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kurze, praxiserprobte Aufführungsstücke zu den unterschiedlichsten Anlässen aus den verschiedensten Bereichen des Musikunterrichts. So werden sowohl Lieder mit unterschiedlichen Choreographien und / oder Instrumentalbegleitungen, Rhythmusstücke, Instrumentalstücke und Tänze auf die Bühne gebracht.

Erfahren Sie mehr »

Giraffen können nicht tanzen – Taryn Lillie Hügli

13. April 2019 @ 14:00 - 16:10
Turnhalle 2, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Wir verwenden das Buch, "Giraffen können nicht tanzen" von Giles Andreae als spielerisches Sprungbrett, die Kinder in die kreative Welt von Tanz und Musik einzutauchen. Wir werden verschiedene Musikstile und Gefühle, die im Buch vorkommen, durch Tanz erforschen. Zu den verschiedenen Musikstilen (u.a. Walzer, Rock & Roll, Tango, Cha-cha, Schottisch Reel) lernen wir entsprechende Set-Choreographien.

Erfahren Sie mehr »

STOMPING Stuff – Gerhard Reiter

13. April 2019 @ 16:30 - 18:00
Turnhalle 1, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

STOMP ist eine Bühnenshow, ausgeführt von Künstlern, die gleichzeitig Musiker und Tänzer sind. Dafür – so unbeschwert es auch wirken mag – ist hartes Training erforderlich. Deshalb versuche ich, kein Plagiat von STOMP, sondern neue Ideen und Entwicklungen, die der Tradition von STOMP folgen, zu vermitteln.

Erfahren Sie mehr »

Rhythm Fun – Rhythmusspiele, kleine Stücke – Ulrich Moritz

13. April 2019 @ 16:30 - 18:00
Quartiertreff Schosshalde,

Mit Händen, Füßen und Stimme können wir so viel musikalischen Spaß miteinander haben und unendlich viel lernen! Dabei helfen: humorvolle Texte, pfiffige Rhythmen, Ohrwurm-Melodien. Um die eigene rhythmische und rhythmuspädagogische Kompetenz zu verbessern, unterschiedliche Unterrichtsmethoden und neues Unterrichtsmaterial kennen zu lernen und uns selbst und die Gruppe zu genießen, werden wir einige einfache Rhythmusspiele, kleine Stücke und Lieder erarbeiten.

Erfahren Sie mehr »

Caboomba – Rolf Grillo/Andreas Gerber

14. April 2019 @ 9:40 - 12:00
Aula, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Caboombas sind neue Spielstücke für Cajaton und Boomwhackers von Andreas Gerber und Rolf Grillo. Grooves, Breaks, Sprechrhythmen, Melodien - in Bewegung! Die Cajatones werden umgehängt und mit Boomwhackers als Sticks bespielt. Doxixi (Dosenrassel), Bozoo (Tröte) und Basstrommel erweitern das Caboomba Instrumentarium.

Erfahren Sie mehr »

Bühne frei! Teil 1 – Lie Bruns

14. April 2019 @ 9:40 - 12:00
Turnhalle 1, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

In diesem Kurs erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kurze, praxiserprobte Aufführungsstücke zu den unterschiedlichsten Anlässen aus den verschiedensten Bereichen des Musikunterrichts. So werden sowohl Lieder mit unterschiedlichen Choreographien und / oder Instrumentalbegleitungen, Rhythmusstücke, Instrumentalstücke und Tänze auf die Bühne gebracht.

Erfahren Sie mehr »

Singprojekte für Schulhauschöre – Andrew Bond

14. April 2019 @ 14:00 - 16:10
Campus Muristalden, Muristrasse 8
Bern, 3006 Schweiz
+ Google Karte

Das Singen kann Projektwochen, Jahresthemen im Schulhaus vertiefend bereichern. Zu verschiedenenen Themen werden möglichst ausgewogene Liedersammlungen präsentiert, bei denen alle auf ihre Rechnung kommen sollen, mehrere Sprachen gesungen werden, Humor und Tiefgang Eingang finden. Tipps und Tricks über das Singen mit grossen Gruppen sollen ebenso Platz haben wie der Austausch der TeilnehmerInnen.

Erfahren Sie mehr »

Neues aus dem Liederladen – Andrew Bond

23. April 2021 @ 9:40 - 12:00
Aula, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Während mehreren Monaten konnte Andrew Bond 2020 weder Konzerte noch Workshops durchführen und auch Musicalproduktionen standen still. Er hat diese Zeit genutzt um mehrere Projekte zu realisieren mit Liedern für all diejenigen, die mit jungen Kindern leben und arbeiten. Themen aus dem Alltag, Ball- und Gruppenspiele, Lieder für unterwegs und zur Natur, das gesungene Einmaleins, Lieder für DaZ, zu den vier Elementen, zu Advent und vielem mehr werden in mehreren Heften angeboten, aus denen Andrew mit den Kursteilnehmenden singt und…

Erfahren Sie mehr »

Szenische Interpretation von Musiktheater – Markus Kosuch

23. April 2021 @ 14:00 - 16:10
Musik 1, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Szenische Interpretation von Musiktheater am Beispiel Zauberflöte bietet die Möglichkeit musikalisch und szenisch in die Oper einzusteigen. Dabei entdecken die Teilnehmer*innen neue musikalische Ausdrucks- und Interpretationsmöglichkeiten. Vom musikalischen Flirt bis zu Standbildern zu Mozarts-Musik.

Erfahren Sie mehr »

Plenum Einsingen mit Uli Führe

24. April 2021 @ 8:30 - 9:30
Aula, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Mit den Stimmicals, kleinen mehrstimmigen Pattern, und mit dem reichhaltigen Repertoire von Uli Führes Kanons erleben wir das Einkörpern und Einstimmen für die vielseitigen Anforderungen an die Stimme. Das reicht von der Etno-Vokalise bis zum Jazzkanon.

Erfahren Sie mehr »

Musik erleben – mit Orff-Instrumenten – Barbara Menberg

24. April 2021 @ 16:30 - 18:00
Turnhalle 1, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Musik mit allen Sinnen, mit Freude und Spass erleben, damit die Liebe zur Musik weitergegeben werden kann. Die Kursteilnehmer/innen bekommen einen Einblick in den Prozess vom „Erleben zum Erfassen“. Wir spielen mit Orff Instrumenten von SONOR wie Xylophone, Klangstäbe, dem kleinen Schlagwerk, Cajons, Djemben und mit Körperperkussion. Es werden Lieder gesungen und begleitet, Gedichte und Sprüche vertont, leichte Improvisations-Aufgaben gelöst und viele Bewegungsideen ausprobiert. Die musikalischen Gegensätze wie: laut-leise, kurz-lang und hoch-tief etc. werden vielseitig vertieft. Die Teilnehmenden erhalten und…

Erfahren Sie mehr »

Abschlussveranstaltung mit Ad-hoc-Chor – Patrick Bach

25. April 2021 @ 8:00 - 17:00
Aula, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

An der Abschlussveranstaltung kommen alle Anwesenden zum Einsatz. Unter der Leitung von Patrick Bach und Ihnen als Ad-hoc-Chor, lassen wir das 17. Forum für Schulmusik ausklingen

Erfahren Sie mehr »

Bodycirclesongs

25. April 2021 @ 14:00 - 16:10
Aula, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

BODYCIRCLESONGS verbinden Bodygrooves und Stimme - spontan komponiert und arrangiert. Sie sind ein musikalisches Spiel- und Experimentierfeld für musikalische Ideen, rhythmische und tänzerische Bewegungsimpulse - und machen Spass!

Erfahren Sie mehr »

Boom Boom Whack – Elmar Rinderer

22. April 2022 @ 9:40 - 12:00
Petrus Kirchgemeindehaus, Brunnadernstrasse 40
Bern, 3006 Schweiz
+ Google Karte

Die verschiedenen Möglichkeiten des Einsatzes der Plastikrohre werden ausgehend von einfachen Spielen und Rhythmusstücken über Spiel-mit-Sätze und Liedbegleitungen bis hin zu einfachen Vorführstücken in diesem Kurs präsentiert und gemeinsam umgesetzt. In Kombination mit verschiedenen Percussion-Instrumenten ist das Spiel mit den Boomwhackers noch reizvoller. Ergänzt werden die Ausführungen mit Hinweisen und Tipps aus der Praxis.

Erfahren Sie mehr »

Ungarische Volkstänze – Gizella Erdös

22. April 2022 @ 9:40 - 12:00
Turnhalle 2, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Tempo, Temperament und melodiöse Melancholie prägen die ungarische Volksmusik. Die tänzerische Umsetzung und Annäherung an diese Qualitäten wird in einer kleinen Choreografie erlebbar gemacht. Traditionelle ungarische Schritte werden erlernt und zusammengefügt.

Erfahren Sie mehr »

Cajon, das Klassenzimmer groovt – Matthias Philipzen

22. April 2022 @ 9:40 - 12:00
Quartiertreff Schosshalde,

Ziel ist es, einen Rhythmus mit der Klasse zu erzeugen. Wie leite ich eine Percussiongruppe? Wie kann vorhandenes Liedgut mit dem Cajon begleitet werden?

Erfahren Sie mehr »

Tonaufnahmen im Klassenzimmer – Stefan Bregy

22. April 2022 @ 9:40 - 12:00
Musik 1, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

In einer Mikrofonschulung lernen die Teilnehmenden nicht nur den korrekten Umgang mit einem Mikrofon, sondern auch vielseitige Unterrichtsprojekte kennen. Das kostenlose Ausleihangebot ermöglicht eine unkomplizierte Umsetzung im Unterricht. Themen wie Mehrspuraufnahmen, Monitoring und Sequenzer werden diskutiert und Möglichkeiten zur Optimierung der Akustik vorgestellt; ein Hands-on-Teil rundet den praxisorientierten Workshop ab.

Erfahren Sie mehr »

Ein tierischer Spass – Elmar Rinderer

22. April 2022 @ 14:00 - 16:00
Aula, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Zu Liedern und Versen rund um das Thema Tiere werden methodische Ideen und Vorschläge aus allen musikalischen Lernbereichen präsentiert, die ein abwechslungsreiches Tun für alle Kinder im Musikunterricht garantieren. Der Bogen spannt sich vom Sprechen und Singen über Bewegungs- und Tanzspiele, Bodypercussion und Klatschspiele bis hin zum Spielen mit Alltagsgegenständen und Rhythmusinstrumenten sowie dem Musizieren mit Stabspielen und Boomwhackers.

Erfahren Sie mehr »

Arbeit mit einer Loopstation – Winnie Brückner

22. April 2022 @ 14:00 - 16:10
Musik 2, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

In diesem Kurs wird die Arbeit mit einem Looper, die Grundlagen der Handhabung und des Einsatzes vorgestellt – mit viel Freiraum zum Ausprobieren. Durch Aufnehmen und erneutes Abspielen der eigenen Stimme können komplexe Soundschleifen, coole Backingchöre und sogar ganze Songs erschaffen werden. Im Unterrichtskontext ist dies ein gutes Tool, um an Intonation, Timing und Rhythmus zu arbeiten. Die eigene Loopstation kann mitgebracht werden!

Erfahren Sie mehr »

Szenische Interpretat. von Musiktheater – Rainer O. Brinkmann

22. April 2022 @ 14:00 - 16:10
Musik 1, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Das Märchen von der Bauerntochter, die mit Klugheit und List des Königs Hand und sein Herz erobert, wird durch Orffs Musik lebendig: eine Geschichte über Macht und Ohnmacht, Respekt und Respektlosigkeit, Emanzipation und Liebe. Ausgehend von der Musik erspielen wir die Figuren, setzen die Verwicklungen gesanglich und dramatisch in Szene. Ziel ist die Vermittlung der erfahrungsbezogenen „Szenischen Interpretation von Musiktheater“.

Erfahren Sie mehr »

Echolot – Zeitgenössisch Jodeln – Thomas Maria-Reck

22. April 2022 @ 16:30 - 18:00
Turnhalle 2, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Naturjodel ist in aller Munde! Nicht nur in den Alpen. Auch global, in den Städten entdecken unzählige Menschen den archaischen Klang für sich neu! Wir lernen urbanen Jutz, neue Wege der Jodeltechnik und zeitgenössische Jodeltraditionen für uns und unsere Schüler*innen.

Erfahren Sie mehr »

Kleine Knöpfe, grosse Wirkung – Patrick Gamper

22. April 2022 @ 16:30 - 18:00
Turnhalle 1, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Welche 10 technischen und pädagogischen Anforderungen müsste ein neu zu entwickelndes Werkzeug/ Gerät (= Instrument) erfüllen, um als wirklich sinnvolle sowie bezahlbare Grundausstattung für die Musikerziehung im Kindergarten bzw. in den ersten Schuljahren flächendeckend Einzug zu halten? In diesem Workshop werden die 10 Antworten leicht verständlich begründet und ausprobiert (keine Vorkenntnisse notwendig!). Das von der Firma Hohner in wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit der Hochschule für Künste Bremen völlig neu entwickelte Instrument HOHNER XS erfüllt diese hohen pädagogischen Anforderungen mit Bravour. Ob…

Erfahren Sie mehr »

Steigert Musik das Lernvermögen? – Willi Stadelmann

22. April 2022 @ 16:30 - 18:00
Aula, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Aussagen in Presse und Zeitschriften wie „Macht Musik den Menschen besser?“, „Musik macht Kinder lieber und netter“, „Das Gehirn giert nach Musik“ oder „Mozart macht Kinder intelligenter“ haben bei Eltern und Pädagog*innen Erwartungen, zum Teil Heils-Erwartungen geweckt, Mythen geschaffen und den Eindruck erweckt, frühe Musikförderung sei der Garant für wirksame Begabungs- und Intelligenzentwicklung der Kinder. Welche Wirkungen hat Musik wirklich? Im Gastvortrag wird vor allem aus Sicht der kognitiven Neuropsychologie und der Genetik folgenden Fragen nachgegangen: Was ist Begabung? Intelligenz?…

Erfahren Sie mehr »

Spiel-Tanz- und Bewegungslieder – Béatrice Gründler

23. April 2022 @ 9:40 - 12:00
Petrus Kirchgemeindehaus, Brunnadernstrasse 40
Bern, 3006 Schweiz
+ Google Karte

Lieder, die zum vielfältigen Bewegen, Spielen und zu Bodypercussion animieren und den Schulalltag bereichern und rhythmisieren, sind Basics für motivierenden Unterricht. Wahrnehmung, Koordination und Konzentration werden dabei gestärkt und mit Text auf den Lippen, Mathe in den Füssen und vielseitigen Materialbegegnungen werden die Kinder in ihrer Ganzheit angesprochen. Bei der Begegnung im Raum spielt auch die gegenseitige Inspiration mit.

Erfahren Sie mehr »

Rinks und lechts – Ich und Du – Claudia Roemmel

23. April 2022 @ 9:40 - 12:00
Turnhalle 2, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Im dialogischen Spiel mit zwei armlangen Rattanstöcken begegnen wir uns selbst und anderen. In diesem Kurs lernen wir rhythmische Schlagabfolgen kennen, die unsere rechte und linke Gehirnhälfte verbinden. Dabei wird (ähnlich wie beim Jonglieren) die räumliche Wahrnehmung geschult, Denkfähigkeit und Koordination gefördert und die Tonusregulation trainiert. Stocktraining ist ein lustvolles und energetisierendes Fitnesstraining für Körper und Geist – es erdet, zentriert, verbindet, tonisiert und lockert.

Erfahren Sie mehr »

Musik-Kunst – Mathias Schillmöller

23. April 2022 @ 9:40 - 12:00
Quartiertreff Schosshalde,

Das Wechselspiel von Musik, Tanz, Poesie, Bildender Kunst, Architektur und Skulptur beschäftigt Künstlerinnen und Künstler bis hin zu den Filmen und multimedialen Performances unserer Zeit. Wie sich daraus Potenziale fächerverbindender Produktion und Rezeption im Musik- und Kunstunterricht entfalten lassen, zeigt Mathias Schillmöller anhand von konkreten Beispielen.

Erfahren Sie mehr »

Die Grundlage der Stimme am Lied – Uli Führe

23. April 2022 @ 9:40 - 12:00
Aula, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Singen bedeutet immer auch Umgang mit der Stimme. Und jeder Liedstil verlangt einen besonderen Einsatz der Stimme. Differenzierter Einsatz von Kehlkopfposition, Zungeneinsatz, Lippen, Kiefer und Gaumensegel.

Erfahren Sie mehr »

Tipolino 2 – Fit in Musik! – Kurt Rohrbach

23. April 2022 @ 9:40 - 12:00
Turnhalle 1, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Freude an der Musik steht an erster Stelle. In der praktischen Arbeit mit dem Lehrmittel wird der kontinuierliche Kompetenzaufbau der Kinder (3. und 4. Schuljahr) berücksichtigt. Dazu verwenden wir Unterrichtsmaterialien, welche LP21-kompatibel sind. Einfache Spielanleitungen und zahlreiche neue Ideen für einen anregenden Musikunterricht. Der Kurs ist praxisorientiert und alle Inhalte können mit der eigenen Klasse sofort umgesetzt werden.

Erfahren Sie mehr »

Instant-Grooves mit Mixed-Percussion – Thomas Viehweger

23. April 2022 @ 14:00 - 16:10
Aula, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Wir spielen Stegreif-RhythMusik! Aus dem Moment heraus zu spielen, zu improvisieren, zu erfinden, ist eine grosse Freude, die bei entsprechendem Nährboden allen Schüler*innen zugänglich werden kann. Die unmittelbare Musik erzeugt Begeisterung, Beteiligung und Inklusion. In dieser Weiterbildung öffnen wir Tür und Ohr für kreativen Ausdruck mit Rhythmusinstrumenten. Wir erforschen unmittelbare Spielkonzepte wie Instant-Grooves, Modellieren, Rhythm-with-signs, Drum-Circles und kreative Call-Response-Spiele. Gespielt wird mit Rhythmusstimme, Bodypercussion, Boomwhackers, Trommeln, Kleinperkussion und Materialperkussion. Anleiten, Aufbauen und Modulieren von Stegreif-Rhythmen werden durch die einfachen Methoden…

Erfahren Sie mehr »

Tanz- und Gestenlieder – Uli Führe

23. April 2022 @ 14:00 - 16:10
Turnhalle 1, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Lied ist nicht nur Gesang, sondern auch Bewegung in der musikalischen Zeit. Dabei nutzen wir Gesten oder kleine Tanzformen für die Verschmelzung mit der Musik und erreichen so auch andere Zugänge zu den Liedern.

Erfahren Sie mehr »

Line Stepping – Johannes Leo Steiner

23. April 2022 @ 14:00 - 16:10
Quartiertreff Schosshalde,

Line Stepping steht für eine rhythmusorientierte Tanzform, die traditionelle Line-Dance-Choreografien mit Bodypercussion verbindet. Die Kombination von Bewegung und Klang in dieser Form ist einzigartig und neu. Im Workshop werden Line-Stepping-Stücke für Gruppen und besonders für Schulklassen vorgestellt. Der modulare Aufbau der Tänze bietet die Möglichkeit, selbst eigene bühnenreife Choreografien zu gestalten.

Erfahren Sie mehr »

Stimmbildung für Unterricht und Schule – Thomas-Maria Reck

23. April 2022 @ 16:30 - 18:00
Petrus Kirchgemeindehaus, Brunnadernstrasse 40
Bern, 3006 Schweiz
+ Google Karte

Wir Sprechberufler setzen die Stimme täglich enormen Belastungen aus. Ein ganzes Berufsleben lang. Und unsere Stimme ist unsere Visitenkarte. Wir erlernen im Kurs eine Menge Tricks für den gesunden Stimmalltag, Sensibilisierung und eine Notfallapotheke für alle Fälle.

Erfahren Sie mehr »

Singen in der Primarstufe mit chorissimo – Klaus Weigele

23. April 2022 @ 16:30 - 18:00
Musik 1, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Der chorissimo!-Herausgeber gibt vielfältige Ideen zu den Themen Liedrepertoire, altersgemässe, ganzheitlich- kreative Stimmbildung, elementare Liedgestaltung und Probenmethodik bezogen auf Primarklasse und -chor an die Hand. Das einstimmige Singen mit viel Bewegung und Rhythmus steht im Vordergrund, aber auch Tipps für erste Begegnungen mit leichter Mehrstimmigkeit. Ein Workshop für alle, die mehr wollen, als nur Lieder durchzusingen!

Erfahren Sie mehr »

Pop-Begleitungen für Orff-Instrumente – Christine Grossenbacher/Arne Müller

23. April 2022 @ 16:30 - 18:00
Turnhalle 1, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Pop-Songs sind aus dem Musikunterricht nicht mehr wegzudenken. Aber wie können im Musikunterricht Pop-Songs mit der Klasse begleitet werden, wenn man nicht gerade ein Bandinstrumentarium zur Verfügung hat? In diesem Kurs erfahren die Teilnehmenden, wie sie Orff Instrumente zur Begleitung von Pop-Songs verwenden können. Mit den Orff Instrumenten von SONOR wie Xylophon, Klangstäben, Cajons und Klein- Perkussion erarbeiten wir verschiedene Pop-Songs als Klassenarrangement. Info-Inputs und praktische Übungen ergänzen die abgegebenen Materialien. Die Klassenarrangements können direkt im Unterricht umgesetzt werden.

Erfahren Sie mehr »

Caboomba für Kinder – Rolf Grillo/Andreas Gerber

24. April 2022 @ 9:40 - 12:00
Musik 3, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Caboombas sind neue Percussionstücke für Cajatones, Boomwhackers und Basstrommel. Grooves, Breaks, Songs, Bodypercussion – in Bewegung! Die Cajatones werden umgehängt und mit Boomwhackers als Sticks bespielt. Doxixi (Rassel) und Bozoo (Tröte) erweitern den Sound.

Erfahren Sie mehr »

Material wird Klang – Boris Lanz

24. April 2022 @ 9:40 - 12:00
Musik 1, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Der experimentelle Instrumentenbau ist nicht nur eine Entdeckungsreise in die Welt der Klänge und Geräusche, er weckt auch die Lust zum Spielen und ist eine höchst musikalische Angelegenheit. Material wird Klang geht an die Wurzeln der Instrumentalmusik, also dorthin, wo mit Gegenständen musiziert wird oder zu diesem Zweck Material verändert wird. Im Zentrum des Workshops steht das gemeinsame Musizieren ohne Noten. Es werden Spielkonzepte angewendet, die allen die Teilnahme ermöglichen (Inklusion). So werden auf spielerische Art und Weise verschiedenste Instrumente…

Erfahren Sie mehr »

Fresh Trash Percussion – Manuel Siebs

24. April 2022 @ 9:40 - 12:00
Quartiertreff Schosshalde,

Führen Sie Ihre Klasse taktvoll und spielerisch in die Welt der Rhythmen ein. Mit Alltagsgegenständen wie Eimer, Mülltonnen, Pfannen usw. stellen Sie ein Trommel- Ensemble mit den Schüler*innen zusammen. Coole Grooves, spannende Arrangements, Interaktion und Gruppendynamik erweitern Ihr Repertoire im Unterricht. Da die „Instrumente“ bereits in jedem Schulhaus und Haushalt vorhanden sind, hat sich die Frage zur Finanzierung des neuen Instrumentariums schon erübrigt.

Erfahren Sie mehr »

Musikalische Eselsbrücken – Mirjam A. Gygax

24. April 2022 @ 9:40 - 12:00
Turnhalle 1, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Lernlieder sind eine tolle Möglichkeit, sich Dinge besser merken zu können. Von den Einmaleinsreihen über das Sonnensystem bis zu den Wortartenregeln lernst du meinen Lernliederschatz kennen und bekommst auch Impulse, wie du mit deinen Schüler*innen selbst Lernlieder schreiben kannst.

Erfahren Sie mehr »

Bodycirclesongs – Rolf Grillo/Andreas Gerber

24. April 2022 @ 14:00 - 16:10
Aula, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Bodycirclesongs verbinden Bodygrooves und Stimme – spontan komponiert und arrangiert. Sie sind ein Spiel- und Experimentierfeld für musikalische Ideen, rhythmische und tänzerische Bewegungsimpulse – und machen Spass!

Erfahren Sie mehr »

Es raschelt, es chlefelet, es chroslet – Anja Loosli

24. April 2022 @ 14:00 - 16:10
Musik 2, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

„Üses Klassezimmer isch e Musigbox.“ In diesem Workshop wird mit Alltagsgegenständen experimentiert. Ob Farbstift-Groove, Radiergummi-Ensemble oder Papiermusik, alles ist möglich. Inspiriert von John Cages „Water Walks“ machen wir uns an die Improvisation und Komposition neuer Musik. Spielerisch werden auf der Suche nach aussergewöhnlichen Klängen alle zum Hinhören angestiftet.

Erfahren Sie mehr »

Einmal tanzend um die Welt – Patricia Wenk Porter

24. April 2022 @ 14:00 - 16:10
Turnhalle 2, Muristrasse 8
Bern, 3000 Schweiz
+ Google Karte

Tanzen fördert die Koordination und hat einen positiven Einfluss auf die Aufnahme- und Konzentrationsfähigkeit. Tanzen lockert die Stimmung auf und bringt Menschen zusammen. Wir lernen ein paar einfache Choreografien aus unterschiedlichen Zeiten, Kulturen und Stilen, die sich in der Schule gut umsetzen lassen. Die Tanzanleitung, die Musik sowie kurze Filmchen der Tänze werden nach dem Kurs abgegeben.

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren